Das verschwundene Jubiläumsgeschenk

Das verschwundene Jubiläumsgeschenk

Mit einer spritzigen und humorvollen Show haben die TVW-Geräteturnerinnen die Freunde und Angehörigen der Wiediker Turnerfamilie am späteren Nachmittag des letzten Novembersamstags überrascht. Es war nicht irgendeine Show, sondern jene zum 150jährigen Bestehen eben dieses Turnvereins Wiedikon.

 

«Das Päckchen ruht im stillen Licht,
die gold’ne Schleife erfüllt die Pflicht.
Zwar wirkt sie sanft, leicht zu entfalten,
doch bleibt sie stark, lässt sich nicht halten.
Ein Fluch so dunkel, kalt und schwer
raubt Freude und macht Herzen leer.
Was drinnen schlummert, bleibt verhüllt
bis wahre Ehre es enthüllt»

 

Gekonnt und charmant hiessen  Mina und Emma, zwei junge Turnerinnnen, die grosse Gästeschar in den Turnhallen der Kantonsschule Wiedikon willkommen. Neben ihnen, hell erleuchtet, stand ein grosses mit goldener Schleife umwickeltes Paket, offenbar ein Geschenk. Diesen festlichen Augenblick untermalten die Turnerinnen der Frauenriege mit ihrem Line-Dance. Doch plötzlich war das Geschenk nicht mehr auffindbar; ganz offensichtlich hatten die zu «Pink Panther» agierenden kleinen Monster ganze Arbeit geleistet. Mit Hilfe einer Zauberkugel versuchten die Moderatorinnen etwas Klarheit zu schaffen. Zurückversetzt in die Gründerzeit des 11. Aprils 1874 erhoffte man sich von den Gründervätern um Pfarrer Meili etwas Licht in die verworrene Lage zu erhalten. Am Nordpol sei in der Geschenkfabrik soeben der Auftrag für das Geschenk gegeben worden, liess man Moderatorinnen und Zuschauer zumindest wissen. Auf dem weiteren Weg des Suchens wirbelten die Geräteturnerinnen mit ihren Sprüngen über den «Airtrack» und die Frauenriege erfreute die Anwesenden nach der Melodie von «Ride with me» mit einem weiteren Line-Dance-Auftritt. Die mit ihren aus den Anfängen des Wintersports stammenden Skiausrüstungen daherkommenden Mitgliedern der Ski- und Fitness-Riege konnten zumindest darauf hinweisen, wo sich diese ominöse Geschenkfabrik befinden soll und empfahlen, nur ihren Spuren in Richtung Nordpol zu folgen. Und in der Tat, Melodienfetzen «aus der Weihnachtsbäckerei» liessen erahnen, dass sich diese ominöse Geschenkfabrik in der Nähe befinden muss. Tatsächlich, denn unter den Rhythmen von Abba’s «Mamma mia» schoben Elfen das lange gesuchte Geschenk aus der Dunkelheit der Geschenkfabrik hervor. Die Freude der in glitzernden Tenües agierenden Turnerinnen war spürbar riesengross, verzauberten sie doch die Anwesenden mit ihren spektakulären und ausgefeilten Darbietungen an den Schauckelringen zu manchem «Ah» und «Oh». Dem verstorbenen deutschen Showmaster Hans Rosenthal würde dabei sicherlich der Ausspruch «das war SPITZE» über die Lippen gehen - und es war auch SPITZE.

 

Wie es nun zu einem Geschenk gehört, irgendwann ist der Moment gekommen, wo die Schlaufen entbunden werden und man sich dem Inhalt zuwenden kann und darf. Einerseits durften alle an dieser Show teilnehmenden Akteurinnen und Akteure ein speziell für diesen Anlass geschaffenes T-Shirt entgegennehmen, andererseits - und das ist wahrscheinlich viel emotionaler und deshalb auch ein grosses, unbezahlbares Geschenk - viele unvergessliche und fröhliche Stunden im Kreise Gleichgesinnter innerhalb «unseres» Turnvereins Wiedikon erleben. Und dieses Geschenk kann niemand mehr wegnehmen.

 

Mit einem gelungenen Apero im mit Vereinstrophäen Gemeindschafzentrum «Heuried», zudem alle eingeladen waren und dem anschliessenden für die Vereinsmitglieder offerierten Nachtessen fand der Abend in familiärem Rahmen - eben der Turnerfamilie - eine kulinarische Fortsetzung. Dabei liessen Ehemalige die eine oder andere Reminiszenz aus ihrer Amtszeit in Erinnerung rufen - und manch’ eine oder manch’ einer sagte zu seinem Gegenüber «weisch na» und erfreute sich am Erlebten.

 

Was kann man einem jubilierenden Verein wünschen? Von Herzen Zuversicht und den Willen, das Erbe der Vorfahren zu erhalten, zu pflegen aber auch zu erneuern. Die Geräteturnerinnen haben uns eindrücklich gezeigt und damit bewiesen, dass Turnen nicht «out», sindern «in» ist. Unterstützen wir sie mit unserer vollen Überzeugung. Sie haben es redlich verdient.

 

Ein nicht mehr so junges Vereinsmitglied
Hansruedi Frischknecht

Der Fluch gebannt gelüftet der Schleier

Skihütte im Habergschwänd

Ski und Fitness des TV Wiedikon betreibt seit vielen Jahren während der Wintermonate (15. Oktober bis 15. Mai) eine Skihütte im Habergschwänd oberhalb Filzbach am Kerenzerberg, erreichbar mit der Sesselbahn.

Während der Sommermonate wird die Hütte von der Familie Kamm bewohnt, welche die Alp bewirtschaftet.

Im Erdgeschoss der Hütte befindet sich die Toilette und ein Waschraum ohne Dusche. Die Küche ist sehr gut ausgestattet mit genügend Platz, um für eine grosse Anzahl Personen zu kochen. In der Stube finden bequem bis zu 20 Personen Platz, zum Essen und Spielen. Beheizt wird einem Holzofen.

Im oberen Stock stehen 17 Betten in zwei Räumen zur Verfügung. Dazu steht noch ein zusätzliches Zimmer mit 6 Schlafplätzen auf Matratzen am Boden zur Verfügung.

Während der Hüttensaison finden verschiedenste Anlässe im Habergschwänd statt. Wir freuen uns auf Besuche aller Mitglieder des TV Wiedikon. Selbstverständlich kann die Hütte auch für eigene Riegen- oder Privatanlässe gemietet werden.

Auskunft: Vreni Brändli 044 923 37 06 oder 079 474 55 21 oder vreni.braendli@bluewin.ch

Schottland 2024

Schottland 2024

Reise von Ski & Fitness

 

Wir haben zehn Tage Schottland mit einem tollen Schweizer Reiseführer erlebt. Er wusste immer etwas über die Geschichte und auch Gegenwart zu erzählen. Es war eine sehr abwechslungsreiche, spannende Reise. Was bleibt sind viele tolle Erinnerungen.

 

 

Roli Brändli

 

 

 

 

 

 

 

 

und hier sind die Bilder

Die Hütte im Habergschwänd

Die SKI+FITNESS-Riege des TVW  führt seit Anbeginn anno 1925 eine Hütte in den Bergen.

Seit 1993 betreiben wir eine Hütte im Habergschwänd ob Filzbach im Glarnerland. Der Mietvertrag mit der Genossame Filzbach bietet uns die Möglichkeit, die Hütte vom 15. Oktober bis zum 15. Mai des Folgejahres für unsere Zwecke zu nutzen. Im Sommer wird die Alp bestossen und die Hütte als Alphütte genutzt.

Um zur Hütte zu gelangen, kann die Sesselbahn ab Filzbach genutzt werden. Die Hütte liegt auf rund 1300 Meter ü.M. und ist von der Bergstation der Sesselbahn nur 200 Meter entfernt.

Jeweils im Mai, also Ende der Saison, wird die Hütte ausgeräumt, geputzt und der Genossame für die Sommerzeit zurückgegeben. Die Bilder sind anlässlich der Saisonendputzete gemacht worden!

Unsere Hütte kann von Riegen oder Personengruppen des Turnvereins Wiedikon zu günstigen Konditionen für Weekends oder Tagesanlässe gemietet und genutzt werden. Gerne gibt euch die Hüttenverantwortliche dazu Informationen.

Vreni Brändli  -  vreni.braendli@bluewin.ch – 044 923 37 06 / 079 474 21 55

 

Scroll to top