Interner Testwettkampf Geräteturnen 2025

Die Wettkampfsaison ist eröffnet!

Am 19.03.25 fand für die Kategorien 1 bis 4 und eine Woche später am 26.03.25 für die Kategorien 5 bis 7 der alljährliche interne Testwettkampf statt. Dieses Jahr testeten wir ein neues Format: Der Wettkampf wurde nicht wie gewohnt in der Einzelwertung, sondern in Kategorien-übergreifenden Duos bestritten. So turnte immer eine K1-Turnerin mit einer K3-Turnerin, eine K2-Turnerin mit einer K4-Turnerin und zwei Turnerinnnen der K5-7 miteinander. So sollte der Stress etwas aus dem Wettkampf genommen und ein Fokus aufs Miteinander gelegt werden. Für die jüngsten Turnerinnen war das der allererste Wettkampf als Geräteturnerin. Trotz Nervosität und der ungewohnten Atmosphäre zeigten sie souverän ihre trainierten Übungen. Die älteren Turnerinnen verliessen sich auf ihre Erfahrung und legten im Vergleich zum Training nochmal eine Schippe drauf. Sie sprangen etwas explosiver, spannten die Beine etwas kontrollierter und kämpften etwas mehr für den sicheren Stand. Gewonnen haben am Schluss das Team "Nemo" mit Alessa und Juno, das Team "Biene Maja" mit Emma-Lou und Nia sowie das Team "Klein & Gross auf die 1" mit Emma und Rebecca. Herzliche Gratulation an alle Turnerinnen und ein herzliches Dankeschön an alle Trainer:innen, Wertungsrichterinnen, Helfende und Zuschauende sowie die Aktiven unseres Turnvereins für das Sponsoring der feinen Schoggihasen und John, unserem Vereinspräsidenten, für seinen Besuch!

Wir freuen uns auf den ersten kantonalen Wettkampf, der bereits in zwei Wochen ansteht!

 

Trainingsweekend Filzbach 2025

Unser diesjähriges Trainingsweekend fand am letzten Wochenende der Sportferien über dem Walensee im Sportzentrum Kerenzerberg statt. Aufgrund von Kapazitätsengpässen des Sportzentrums genossen wir das Weekend in kleinerer Runde mit unseren älteren Turnerinnen der Kategorien 5-7. Es waren ausserdem Turnerinnen und Leiter:innen vom Getu Mettmenstetten dabei - eine coole Bereicherung! In dieser Konstellation konnten wir viel und intensiv trainieren und sowohl an alten Elementen feilen als auch neue dazulernen. Am Samstag machte sich die Ferienstimmung und die müden Beinen vom Skifahren noch etwas bemerkbar - am Sonntag hingegen wurde Vollgas gegeben! Wir übten Flic Flac am Boden, Sprungvarianten auf dem grossen Trampolin, Drehungen am Sprung, Auskugeln und Saltoabgang an den Ringen und Umschwünge am Reck. Zu den Mahlzeiten wurden wir vom Sportzentrum verköstigt - besonders die Balistos zum Znüni und Zvieri waren beliebt. Am Samstagabend regenerierten wir im Sprudelbad und schauten Turnerinnen zu, die noch immer nicht müde waren und neue Sprünge vom Sprungbrett ausprobierten. Der Abend gehörte Kartespielen - Tichu, Wizzard und Qwixx. Auch der zweite Trainingstag verging im Flug und nach einem abschliessenden Neandertaler-Völk oder einer Meidtationsreise mit Lina verabschiedeten wir die Turnerinnen. Danke euch allen für euren Einsatz und dieses coole Wochenende!

Zoe

Samichläusin zu Besuch bei den Geräteturnerinnen

Am 6. Dezember feierte der Turnverein den Samichlaus mit einer fröhlichen Feier. Der Samichlaus, gespielt von Catharine, kam zusammen mit dem Schmutzli, gespielt von Tanja. War mega lustig, dass die beiden die Rollen dieses Mal übernommen haben.
Alle Kinder hatten zusammen viel Spass beim Affenfangis. Danach wurden sie einzeln in den Kategorien in den Gang zum Samichlaus und zum Schmutzli gerufen.
Im Gang wurden sie vom Samichlaus und vom Schmutzli gelobt und bekamen Rückmeldungen, die der Samichlaus aus einem grossen, silbern glänzenden Buch vorgelesen hatte.
Alle sassen in einem grossen Kreis, in dessen Mitte Nüsse, Schokolade, Mandarinen und Kekse lagen. Gemeinsam genossen alle das Chläuseln 2024.

 

Kantonalfinal 2024 mit Rebecca und Nora

Am 14. September 2024 stand das Highlight der Zürcher Geräteturnsaison an – das Kantonalfinal mit den besten Turnerinnen aus dem Kanton! Rebi und Nora konnten sich gemeinsam qualifizieren, geteilte Freude ist umso grössere Freude 

Bereits frühmorgens um 6.45 Uhr trafen wir uns und starteten die Fahrt in den nördlichsten Zipfel des Kanton Zürich. Nachdem die beiden am Abend zuvor noch sehr nervös waren, schienen sie heute relativ entspannt und fokussiert. Beim Einturnen begleitete sie unser Maskottchen Wida mit einem Würfelspiel und unserem traditionellen Wiediker Einwärm-Tänzli. Schliesslich war es Zeit für den Einmarsch mit Musik. Sie wurden vom Wiediker Fantrüppli und einem super coolen, selbst gesprayten Plakat angefeuert! Nach unserem «Wartegerät» Barren, da dies nur die Jungs turnen, starteten Rebi und Nora den Wettkampf am Reck mit zwei stabilen Übungen. Nora erhielt eine gute 9.15. Am Boden zeigte Rebi eine super Übung, 9.30! Weiter ging es an den Ringen und am Sprung, wo die Wertungen relativ streng ausfielen, Rebi und Nora aber trotzdem super turnten! Für Rebi war es das erste Kantonalfinal, was eine Leistung, ihr könnt beide super stolz auf euch sein!

Aber damit war der Wettkampfstag der beiden noch nicht abgeschlossen. Sie hatten sich nämlich entschlossen, dieses Jahr auch zum ersten Mal am Paarwettkampfs-Format «Sie&Er» bzw. «Sie&Sie» teilzunehmen. Bei «Sie&Sie» wird eine Bodenübung zu Musik mit Choreographie, eine synchrone Ringübung sowie jeweils eine individuelle Übung an einem Einzelgerät gezeigt. Sie liessen sich nicht davon einschüchtern, dass sie die jüngsten Teilnehmerinnen waren und ihre Konkurrent:innen zum Teil jahrelange Erfahrung hatten. Am Boden klappte bei der Choreographie noch nicht ganz alles, dafür gelang die Ringübung sehr gut!

Rebi und Nora haben mit diesem ersten «Sie&Sie» Wettkampf auch bei anderen Paaren im Verein die Lust geweckt, für ein «Sie&Sie» zu trainieren. Wer weiss, mit wie vielen Paaren der TV Wiedikon nächstes Jahr vertreten sein wird…

Zoe

 

Kantonale Meisterschaften K1-K4 vom 7.9.24/8.9.24 in Bonstetten

Eine Woche nach den älteren Turnerinnen bestritten auch unsere Nachwuchs-Kategorien ihren letzten Wettkampf der Saison. Gestartet ist das K1 am Samstagmorgen. Mit der sechstbesten Note im ganzen Teilnehmerinnenfeld, 9.55, platzierte sich Linn auf dem 34. Rang. Auch Emma-Lou mit einer tollen Note von 9.30 am Reck, Sophie, Lily und Norina konnten sich eine Auszeichnung erturnen. Juno, Alea, Amelie und Joana konnten sich über einen gelungenen Wettkampf freuen, sie haben sich über die Wettkampfsaison alle stark verbessert! Am Samstagnachmittag folgte dann das K3. Die K3 Turnerinnen eröffneten den Wettkampf an den Ringen und erturnten sich ALLE Noten über 9.00, wow! Nia schoss mit einer unglaublichen 9.75 den Vogel ab, Binia erhielt fantastische 9.65, Malea 9.60 und Ella 9.50, mega! An den anderen Geräten verlief der Wettkampf leider etwas verhaltener. Trotzdem konnten sich Nia, Binia, Ella und Marie-Lou über eine Auszeichnung freuen. Malea, Alma, Lilou, Corabelle und Enya landeten knapp dahinter, können aber ebenfalls sehr stolz sein auf ihre Entwicklung während dieser Wettkampfsaison!

Am Sonntag war Wettkampfstag für das K2 und K4. Im K2 konnten sich Lesley und Lina über eine der begehrten Auszeichnungen freuen. Für Alessa, Witta, Emily, Alma, Carla und Emma war es auch ein gelungener Saisonabschluss! Das K4 beendete das Wettkampfswochenende für den TV Wiedikon. Für viele war dies der letzte Wettkampf in den Jugendkategorien, da sie nächste Saison ins K5 wechseln. Es galt also diesen Abschluss in der Gruppe zu geniessen! Yelina erturnte sich mit der zehntbesten Note von allen, 9.40 am Boden, eine super Auszeichnung. Auch Arianna, Meret, Marlene und Lina erreichten einen ausgezeichneten Rang. Ganz knapp hinter den Auszeichnungen und auch mit einem gelungenen Wettkampf platzierten sich Lou, Annina, Irina, Vivi, Leonie, Livia M und Livia S, starke Teamleistung!

Wir sind sehr stolz auf euch und freuen uns, in den neuen Kategorien voller Elan in die Zwischensaison und das Wintertraining zu starten!

 

Zoe

Kantonale Meisterschaften K5+ Geräteturnen vom 31.8.24 in Seuzach – Eine Silbermedaille, eine Top10-Platzierung und zwei Qualifikationen für den Kantonalfinal

Nach nur zwei Trainingswochen seit den Sommerferien starteten unsere älteren Turnerinnen der Kategorie 5 an den kantonalen Gerätemeisterschaften in Seuzach. Am Samstagmorgen eröffneten unsere drei K5A Turnerinnen Emma, Rebi und Nora den Wiediker Wettkampfstag. In der Kategorie K5A war die Aufregung noch etwas grösser – es ging schliesslich um die Qualifikation für den Zürcher Kantonalfinal. Die drei konnten an allen Geräten ihre Trainingsleistung abrufen und turnten einen super Wettkampf! Rebi platzierte sich in der Endabrechnung mit 36.65 auf dem fantastischen 14. Rang mit einer Höchstnote von 9.35 am Boden. Nora klassierte sich nur knapp dahinter mit 36.35 auf dem 22. Rang mit einer Höchstnote von 9.20 am Reck. Emma verpasste die Auszeichnung in einem starken Teilnehmerinnenfeld nur knapp. Die Freude war gross, als bekannt wurde, dass Rebi und Nora sich beide für den Kantonalfinal in Rafz am 14.9.24 qualifiziert haben, herzliche Gratulation!!

Am Nachmittag gaben unsere K5B Turnerinnen in der schwül heissen Halle ihr Bestes und zeigten einen guten Wettkampf! Wie gut er gelaufen ist, sollte sich an der Rangverkündigung noch zeigen… Viola erturnte sich mit 36.45 und einer hohen Bestnote 9.40 am Boden unglaublich die Silbermedaille! Und das in ihrem ersten Jahr in der Kategorie 5 und mit immer wiederkehrenden störenden Handgelenkschmerzen, riesengrosses BRAVO Viola! Der TV Wiedikon war noch mit einer zweiten Turnerin in den Top 10 vertreten: Ava klassierte sich mit 35.90 und einer Bestnote von 9.25 ebenfalls am Boden auf dem fantastischen 7. Rang, Gratulation! Auch Elina und Mina wurden für ihren gelungenen Wettkampf mit einer Auszeichnung belohnt. Camila und Louise komplettierten das Team und können auch sehr stolz sein auf ihren letzten Wettkampf der Saison. Nun liegt der Fokus wieder auf dem Erlernen neuer Elemente, wir freuen uns auf die Zwischensaison mit euch, liebe Turnerinnen!

 

Testtag Geräteturnen 2024

Am Mittwoch, 20.3.24 versammelten sich alle Wiediker Turnerinnen und zahlreiche Eltern und Geschwister, Gottis und Göttis, Freunde und Nachbarn in der Turnhalle Rebhügel für den diesjährigen Auftakt in die Wettkampfssaison. Die Frisuren und Gwändli sassen, die Übungen wurden nochmals mental durchgedacht und die Beine und der Rumpf gut aktiviert – alles war parat für die erste Übung am Startgerät. Was für einige Turnerinnen längst zur Routine gehört, war für unsere Kleinsten ein aufregendes erstes Mal. Anmelden, Anlauf nehmen, Armzug, hoch in die Luft und in den perfekten Stand, abmelden – super gelungener Strecksprung einer K1-Turnerin! Unsere Wiedikerinnen zeigten kontrolliert ausgeführte und stolz präsentierte Übungen. Einige Elemente konnten im Training schon perfektioniert werden, an anderen Details können wir bis zum ersten kantonalen Wettkampf noch weiterfeilen. Durch unsere grossen Gruppengrossen verzögerte sich der Wettkampf ein wenig, doch kurz vor acht Uhr war nach einem unfallfreien Wettkampf alles bereit für die gespannt antizipierte Rangverkündigung. Das Siegerinnenpreisli bestand aus einer Rose unseres Sponsors Blumen Fischer, einer Medaille und einem vom Osterhasencup gesponserten Schoggi-Osterhasen. Bei unseren Jüngsten siegte Emma-Lou, im K2 setzte sich Lesley durch, Nia kürte sich zur Siegerin im K3 und Yelina gewann den Wettkampf im K4. Herzliche Gratulation an alle!

An dieser Stelle möchten wir auch noch ein herzliches Dankeschön an Samoa und ihre Mutter aussprechen, die jahrelang die Wettkampfsgwändli für die ganze Riege organisiert und gewaschen haben und dieses Ämtli nun ab dieser Saison an Marita weitergaben. Vielen Dank euch!

 

Kantonalfinal Geräteturnen 2023

Kantonalfinal 2023

Nach einer starken ersten Saison in der Kategorie 5A qualifizierte sich Nora für ihr allererstes Kantonalfinal, welches am 17.9.23 in Urdorf stattfand. Sie freute sich riesig und war schon «bizli ufgregt». Am Kantonalfinal zu turnen ist ein spezielles Erlebnis – die Anspannung etwas ausgeprägter, die Unterstützung etwas stärker, die Freude am Turnen etwas grösser!

Unter lautstarkem Fanen und mit den selbstgebastelten Plakaten wedelnd begrüsste das Wiediker Trüppli Nora in der Halle. Sie startete ihren Wettkampf am Sprung mit zwei Sprüngen in den perfekten Stand. Weiter ging es am Reck, wo Nora eine saubere, wenn auch nicht ganz ihrem Trainingsniveau entsprechenden Übung zeigte. Am Boden hingegen gelangen ihr die Elemente besonders gut und sie wurde mit der Note 9.30 belohnt. Auch der Abschluss an den Ringen lief nach Plan.

In der Abrechnung platzierte sie sich auf dem 26. Platz! Bravo Nora, wir gratulieren dir von Herzen zu deiner ersten Kantonalfinalteilnahme und sind mega stolz auf dich!

 

 

Geräteturnerinnentage Embrach 8.7. / 9.7.23

Am letzten Wochenende vor der Sommerpause fanden bei brütender Hitze die Geräteturnerinnnentage in Embrach statt – mit dabei natürlich auch unsere Wiediker-Turnerinnen!

In der Kategorie 1 starteten gleich zehn Youngsters und entzückten sowohl Publikum, Leiterinnen als auch Wertungsrichter:innen mit ihrem Grinsen und den herzigen Übungen an den Geräten. Lina erturnte sich auf dem 50. Rang mit guten 36.10 Punkten eine Auszeichnung. Dicht dahinter platzierte sich Alessa mit 36.05 Punkten auf dem 54. Rang und einer Höchstnote von tollen 9.40 am Sprung! Auch Witta konnte sich auf dem 124. Rang noch eine Auszeichnung sichern. Alea, Emma-Lou, Carla, Emily, Alma und Norina präsentierten ebenfalls stolz ihre Übungen!

Die Turnerinnen der Kategorie 2 zeigten eine starke Teamleistung und konnten insgesamt sechs Auszeichnungen mit nach Hause nehmen. Corabelle platzierte sich mit ausgezeichneten 36.40 Punkten auf dem 26. Rang. Ella beendete den Wettkampf mit 36.30 Punkten und einer starken Höchstnote von 9.40 am Sprung auf dem 31. Rang. Mit einer Bestnote von 9.50 am Sprung sicherte sich auch Malea auf dem 53. Platz eine Auszeichnung. Ebenso Nia auf dem 55., Alma auf dem 117. und Evelina auf dem 135. Rang, herzliche Gratulation! Bei Lilou und Lena fehlte nicht viel, sie können auch sehr stolz auf ihren Wettkampf sein!

Die Kategorie 3 Turnerinnen sicherten sich mit ihren ¾-Salti, Handständen, Strecksturzhängen und Felgen (besser bekannt unter Buuchwelle) fünf super Auszeichnungen. Dies gelang Yelina auf dem 51., Meret auf dem 93., Vivi und Lina K. punktegleich auf dem 98. sowie Livia S. auf dem 125. Rang. Binia, Lou und Livia M. zeigten ebenfalls saubere Übungen!

In der Kategorie 4 mussten sich unsere Turnerinnen starker Konkurrenz stellen. Trotzdem sicherte sich Viola mit starken 36.20 Punkten auf dem 34. Rang eine Auszeichnung. Gleiches gelang Elina auf dem guten 59. Rang, bravo! Irina, Tilda, Arianna, Marlene, Annina und Leonie lagen nicht weit dahinter und zeigten auch gute Leistungen.

Unseren jungen Damen aus der Kategorie 5B gelang insgesamt ein guter Wettkampf. Vor allem Stella ist es mit 9.05 Punkten sowohl am Boden als auch am Sprung und einer Platzierung auf dem 15. Rang rund gelaufen. Auch Emma auf dem starken 18. Rang und Mina auf dem 43. Rang konnten sich über eine der begehrten Auszeichnungen freuen. Camila, Jani und Louise komplettierten das K5B-Team und zeigten das im Training Gelernte!

In der Kategorie 5A konnte sich Nora mit guten Noten von 9.35 am Boden und 9.30 Punkten am Sprung auf dem 37. Platz eine Auszeichnung erturnen. Lynne, Rebi, Maude und Lina C. zeigten auch starke Übungen, blieben aber teilweise wegen ungewohnter Fehler leider ohne Auszeichnung. In der Kategorie 6 trat Charlotte als Einzige an und platzierte sich mit einer Bestnote von 8.70 auf dem guten 57. Rang. Bald sind dann auch ihre Teamkolleginnen hoffentlich wieder am Start 😉

Somit wünschen wir unseren Turnerinnen eine erholsame Sommerpause mit feinen Glaces, Sprüngen in kaltes Wasser und doch der einen oder anderen Spagat-Dehn-Einheit!

Zoe

Trainingsweekend Filzbach 2023

Trainingsweekend Filzbach 2023

Am Samstag, 4. März traf sich bereits frühmorgens eine riesige turnbegeisterte Schar am Hauptbahnhof Zürich. Die aufgeregten Mädchen machten sich mit ihren Taschen in Begleitung des Trainer*innenteams mit dem Zug auf in Richtung Walensee. Nach einer reibungslosen Reise kamen wir um 9 Uhr beim Sportzentrum Kerenzerberg in Filzbach an, wo nach Anlaufschwierigkeiten und einem spontanen Hallenwechsel dank des grossen Einsatzes und der Flexibilität von Leiter*innen, helfenden Eltern und dem Sportzentrum-Team trotzdem alles bereit war. Die jüngeren Turnerinnen begannen sogleich mit einem «Turbo-Einturnen», denn am Morgen standen Wettkampfsübungen an allen vier Geräten auf dem Programm. Vor allem der Spickboden, den wir in unserer Halle nicht haben, erfreute sich grosser Beliebtheit. Nach zwei Stunden intensivem Training war es Zeit für eine erste Znünipause. Bis zum Zmittag spielten die jüngeren Turnerinnen dann ihre mitgebrachten Spiili, während die älteren Turnerinnen mit Doppelfunktion als Trainerinnen ihr erstes Training absolvierten.

Zum Zmittag fanden sich alle an drei langen Tischen ein – es war beeindruckend zu sehen, wie viele Turnerinnen, Leitende und Eltern wir waren!

Nachmittags stand ein Posten-Training an, wobei der Fokus auf dem Erlernen neuer Elemente lag. So konnten sich die K1erli und K2erli erstmals an einem Salto oder einem FlicFlac ausprobieren. Das K3 und K4 durfte Saltoabgänge üben und neue Sprünge in die heiss geliebte Schnitzelgrube ausprobieren. Das Highlight für das K5 stellten die Riesenfelgen am Reck dar. Nach einer Zvieripause bezogen die «Kleinen» bereits ihre Zimmer und richteten sich ein. Anschliessend ging es ab ins Hallenbad! Währenddessen trainierten wieder die «Grossen»: Geübt wurden viele Akrobahnen auf dem Spickboden, Salti mit Drehungen in die Schnitzelgrube sowie ganze Ringübungen.

Zum Znacht fanden wir uns wieder alle gemeinsam im Esssaal ein mit Aussicht auf die Churfirsten und genossen einen feinen Znacht. Müde vom bewegungsintensiven Tag ging es für die Jüngsten dann nach einem Globigschichtli oder einem letzten Bieberbande-Spiel auch schon ins Bett. Die ältesten Turnerinnen und die Leitenden regenerierten sich im angenehm wärmenden Sprudelbad im Hallenbad, bis alle ganz schrumplige Finger hatten, und liessen den Abend dann gemütlich mit Apfelschorle oder einem Bierchen ausklingen.

Am nächsten Morgen ging es früh weiter. Das Zmorgebuffet war ein Highlight und die Turnerinnen konnten gestärkt ins letzte Training starten. Wieder übten wir Wettkampfsübungen. In der Znünipause initiierte Mia lustige Klatschspiele - können wir wärmstens weiterempfehlen 😉 Die Mädchen zogen das Training tapfer bis zum Schluss durch und wurden mit einigen Freisprüngen in die Schnitzelgrube belohnt.

Nach dem Mittagessen stand für die Kleineren ein Bastelblock an: Wir gestalteten alle zusammen auf einem grossen Stück Stoff einen «Hopp TV ZH-Wiedikon»-Banner. Dazu schnitzten wir Kartoffelstempel, pinselten Farbe und drückten unsere Fingerabdrücke drauf. Das Ergebnis lässt sich auf alle Fälle sehen! Parallel absolvierten die älteren Turnerinnen ihr letztes Training und konnten ihre Wettkampfsübungen ebenfalls weiter verbessern. Zum Schluss reflektierten wir gemeinsam über das Wochenende und spielten ein Giga-Kettenfangis. An dieser Stelle auch herzlichen Dank für den Besuch unseres Vereinspräsidenten John!

Dann hiess es nur noch Aufräumen, Sachen zusammenpacken und auf den Bus warten. Langsam machte sich eine kollektive Müdigkeit breit – wir waren alle ziemlich erschöpft. Einige schafften mit Kaffee Abhilfe, andere schnappten sich ihr Kissen und legten sich auf den Boden. Um 18:30 kamen wir schlussendlich wieder in Zürich an und können auf ein ereignisreiches, zusammenhaltstärkendes Wochenende zurückblicken! Ganz lieben Dank an euch motivierte Turnerinnen, euch engagierte Leitende und euch hilfsbereite Eltern für diese großartigen Tage!

 

Scroll to top