Vereinsversammlung Gesamtverein vom 23. Mai

Vereinsversammlung Gesamtverein vom 23. Mai

Die Vereinsversammlung hat über eine wichtige Statutenänderung zu beschliessen. Neben trockenen Themen entwickelt sich diese Veranstaltung auch immer wieder zu einem beliebten Treffen mit lange nicht gesehenen (oder noch gar nie gesehenen) interessanten Leuten.

Der Vorstand freut sich auf eine aktive Teilnahme. Im Muggenbüel gibt es auch etwas zu essen oder zu trinken. Die Versammlung beginnt um 19 Uhr; man rechnet damit die formalen Traktanden speditiv abzuhandeln.

 

Hier ist die formale Einladung:

Einladung Vereinsversammlung 2025

und hier die zu genehmigenden Statuten:

zu genehmigende Statuten

 

Zum Hinschied von EM Rolf Bader

Zum Hinschied von EM Rolf Bader

 

Knapp drei Monate nach seinem 80. Geburtstag, den er - als Mitbegründer des «40er-Klubs» - am 40. Anlass im Kreis seiner Turnkameraden feierte, ist unser im bündnerischen Fidaz wohnhafte Ehrenmitglied Rolf Bader an den Folgen einer Lungenentzündung am 25. Februar verstorben.

 

Rolf ist im November 1961 unserem Turnverein als Aktiver beigetreten. Doch schon nach kurzer Zeit sind die Vereinsverantwortlichen auf seine Fähigkeiten aufmerksam geworden, weshalb es nicht überrascht, dass unser Kamerad mit verschiedenen Aufgaben innerhalb des Vorstands betraut worden ist. Nach Zeugwart und Passivkassier übernahm Rolf während fünf Jahren das Amt des Vizepräsidenten. Auch der damaligen Ski- und Bergriege stellte er während dreier Jahre sein Wissen als visierter Obmann zur Verfügung. Während dieser Zeit lernte Rolf - wahrscheinlich auf einer der vielen Skitouren - seine Marianna kennen.

 

Unser Kamerad war nicht nur in Vorstandsämtern tätig, sondern war auch während über 20 Jahren als Turner in den Reihen des TVW zu finden. Sein erstes Turnfest besuchte der Verstorbene bereits als Mitturner und somit vor seiner Aufnahme als Aktivmitglied im Jahre 1961 und beendete seine turnerische Laufbahn mit dem «Eidgenössischen» 1984 in Winterthur. Neben den vielen Turnkreuzchen ziehrten auch die beiden Auszeichnungen für besuchte Turnfeste sein mit Stolz getragenes Turnband. Seine Fähigkeiten und sein Wissen sind auch bei der Organisation verschiedener turnerischer Anlässe zum Tragen gekommen. So stand Rolf am Stadtzürcher Turnfest 1986 auf der Zürcher Allmend und am Nationalturntag 1984 an der Spitze des Empfangskomitees und auch am Jubiläumsanlass zum 125jährigen Bestehen des Zürcher Turnverbandes gehörte der Verstorbene zu den Verantwortlichen des Empfangskomitees.

 

So viel Engagement und Hingabe für das Turnen verdient Ehrung und Anerkennung. So durfte Rolf für seine Verdienst im Jahre 1981 in die Garde der Ehrenmitglieder des TVW aufgenommen werden und auch seine langjährige, inzwischen über 60jährige  Vereinszugehörigkeit und Verbundenheit mit der Wiediker Turnerfamilie fand die verdiente Würdigung.

 

Rolf ist nicht mehr unter uns, ein gutes Herz hat aufgehört zu schlagen, ein lieber Freund hat seine letzte Reise angetreten. Ob es viele oder wenige Jahre sind, die ein Mensch in unserer Mitte verbringen durfte, der Tod reisst immer eine Lücke, die Trauer hinterlässt. Versuchen wir deshalb dankbar zu sein, für das Gemeinsame, denn das Kostbarste, das uns bleibt, ist die Erinnerung. Sie wird niemals von uns genommen.

 

Verspätet, aber nicht weniger herzlich kondoliert die Wiediker Turnerfamilie den Angehörigen und spricht ihr ihre tiefe Anteilnahme und ihr Mitgefühl aus.

 

Dem Schreibenden war es vergönnt, während mehreren Jahren mit Rolf für das Turnen tätig zu sein - er war es auch, der die Laudatio bei meiner Ernennung zum Ehrenmitglied des TVW gehalten hat. Ich werde Rolf ehrend in Erinnerung halten.

 

Ruhe in Frieden, mein lieber Kamerad.

 

Hansruedi Frischknecht

 

 

 

 

Scroll to top